Bei einem Urintest wird die Zusammensetzung des Urins untersucht. Dazu kann ein Teststreifen genutzt werden, der unter anderem den pH-Wert des Urins, Blut, Eiweiß und Zucker nachweisen kann. Es ist ein wichtiges diagnostisches Mittel, um einen Hinweis auf verschiedene Krankheiten zu erhalten, die anschließend mit weiteren Tests untersucht werden können, oder um einen Krankheitsverlauf zu beobachten. Durchgeführt wird ein Urintest bei verschiedenen ärztlichen Untersuchungen, beispielsweise bei der Vorsorgeuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (G25).
« Zurück zur Lexikon-ÜbersichtKostenloses Beratungsgespräch

Johannes Fuchs
Leiter Vertrieb und Unternehmensentwicklung
Noch Fragen zum Thema Arbeitsmedizin in Ihrem Unternehmen?
Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch für 30 Minuten.
Ich rufe Sie zu Ihrer Wunsch-Uhrzeit an und berate Sie kostenlos und unverbindlich. Zu allen Ihren Fragen rund um das Thema Arbeitsschutz.