Der Betreuungsumfang kann über den betriebsspezifischen Teil an die betrieblichen Erfordernisse angepasst werden. Die betriebsspezifische Betreuung baut also auf der Grundbetreuung auf. Der:Die Unternehmer:in muss den konkreten Bedarf an betriebsspezifischer Betreuung ermitteln. Hierbei wird er:sie durch Betriebsärzt:innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi) unterstützt. Anders als bei der Grundbetreuung, gibt es im Rahmen der betriebsspezifischen Betreuung keine fixen Einsatzzeiten. Sie ergeben sich vielmehr aus tatsächlich vorliegenden betrieblichen Gefährdungen und Bedürfnissen, was einen bedarfsorientierten Arbeitsschutz ermöglicht.
« Zurück zur Lexikon-ÜbersichtKostenloses Beratungsgespräch
Johannes Fuchs
Leiter Vertrieb und Unternehmensentwicklung
Noch Fragen zum Thema Arbeitsmedizin in Ihrem Unternehmen?
Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch für 30 Minuten.
Ich rufe Sie zu Ihrer Wunsch-Uhrzeit an und berate Sie kostenlos und unverbindlich. Zu allen Ihren Fragen rund um das Thema Arbeitsschutz.