Als Luftleitung wird die Verbreitung der Schallwellen über die Luft bezeichnet. Diese Schallwellen gelangen über die schallleitenden Strukturen des Ohres in das Innenohr. Die Luftleitung wird bei einer Audiometrie meist der Kopfknochenleitung gegenübergestellt, um eine Schallleitungsstörung von einer Schallempfindungsstörung abzugrenzen. Grundlage der Tests ist, dass der Schall im gesunden Ohr besser über die Luft geleitet werden kann als über den Knochen. Bei einer Schallleitungsstörung können die schallleitenden Strukturen jedoch über den Knochen umgangen werden können, sodass ein Ton über die Kopfknochenleitung besser gehört werden kann als über die Luftleitung.
« Zurück zur Lexikon-ÜbersichtKostenloses Beratungsgespräch

Johannes Fuchs
Leiter Vertrieb und Unternehmensentwicklung
Noch Fragen zum Thema Arbeitsmedizin in Ihrem Unternehmen?
Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch für 30 Minuten.
Ich rufe Sie zu Ihrer Wunsch-Uhrzeit an und berate Sie kostenlos und unverbindlich. Zu allen Ihren Fragen rund um das Thema Arbeitsschutz.