Positives Testergebnis – Was nun?

Sie haben Ihre Stuhlprobe an das medizinische Labor Dr. Quade geschickt, und es wurden Spuren von nicht sichtbarem Blut entdeckt. 

Wichtig: Jetzt handeln, aber ruhig bleiben! 

Ein positives Testergebnis bedeutet nicht automatisch, dass Sie an Darmkrebs erkrankt sind. Dennoch ist eine weiterführende Untersuchung erforderlich. 

Der nächste Schritt

Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin zur Darmspiegelung (Koloskopie).

Mögliche Ursachen für Blut im Stuhl 

Es gibt verschiedene Gründe für ein positives Testergebnis, darunter: 

Hämorrhoiden 
Magengeschwüre oder Entzündungen 
Gutartige Darmpolypen 
Frühstadien von Darmkrebs 

Warum eine Darmspiegelung so wichtig ist?

In vielen Fällen sind Darmpolypen gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut. Allerdings können sie sich im Laufe der Jahre in bösartige Tumore verwandeln. Tatsächlich entsteht Darmkrebs in 90 % der Fälle aus zunächst harmlosen Polypen. 

Eine frühzeitige Entfernung senkt das Risiko einer Krebserkrankung erheblich. Sollte bereits ein Tumor vorhanden sein, sind die Heilungschancen umso größer, je früher er entdeckt wird. 

Wie bekomme ich einen Termin zur Darmspiegelung?

Kontaktieren Sie Ihre Hausarztpraxis.

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin unterstützt Sie bei der Terminvereinbarung.

Nutzen Sie die Plattform www.magen-darm-aerzte.de

um eine geeignete Facharztpraxis in Ihrer Nähe zu finden. 

Vereinbaren Sie online einen Termin über www.doctolib.de. 

Sie haben noch Fragen? 

Nutzen Sie die Möglichkeit unserer ärztlichen Videosprechstunde oder schreiben Sie uns ein E-Mail auf info@smartmedsolutions.de. So erhalten Sie weitere Informationen und Beratung zu Ihrem Testergebnis. 

Machen Sie den nächsten Schritt für Ihre Gesundheit – vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Darmspiegelung.