Praktisches Testkit als besonderer Gesundheitsbenefit

Darmkrebsvorsorge für Firmen

Schützen Sie Ihre Beschäftigten vor der zweithäufigsten Krebsart

Schützen Sie Ihre Beschäftigten vor einer unsichtbaren Gefahr: Darmkrebsvorsorge für Ihre Belegschaft

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart weltweit und kann jeden treffen. Durch veränderte Ernährungsgewohnheiten tragen auch junge Menschen oft ein höheres Risiko.

Jährlich erkranken allein in Deutschland 60.000 Menschen an dieser Form der Krankheit. 25.000 verlieren den Kampf dagegen. 

Die besondere Herausforderung beim Umgang mit der Krankheit ist, dass Darmkrebs in den meisten Fällen langsam wächst und oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird.

Doch die gute Nachricht: Bei einer Darmkrebserkrankung gibt es gute Chancen auf Heilung, wenn die Krankheit frühzeitig erkannt und dementsprechend gehandelt wird.

Unser Stuhl-Testkit ist eine niederschwellige Maßnahme für Ihre Beschäftigten, welche Vorstufen von bösartigen Tumoren bereits frühzeitig erkennen kann.


Für Gesundheitskoordinatoren und BGM-Verantwortliche: Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Probe-Testkit

SMARTmedSolutions Testkit zur Darmkrebsvorsorge

Füllen Sie das rechts stehende Formular aus und wir lassen Ihnen ein kostenloses Exemplar des Testkits zur Darmkrebsvorsorge zukommen. Alternativ können Sie direkt zur Tat schreiten und eine Bestellung von Testskits für Ihre Kolleginnen und Kollegen aufgeben.

Kostenloses Probe-Testkit
Oder
0 of 3500

Was ist der Unterschied zwischen einem Labortest und einem Schnelltest?

Beim Schnelltest wird die Probe zuhause in eine Testkassette gegeben. Dieses Verfahren ist nicht so zuverlässig wie die Auswertung im akkreditierten medizinischen Fachlabor. Schnelltests sind auch fehleranfällig, weil nicht sichergestellt wird, dass eine genau definierte Menge an Testmaterial untersucht wird.

Beim Schnelltest besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit dass unsichtbares Blut nicht entdeckt wird, oder dass der Test ein falsch positives Ergebnis zeigt. Daher setzen wir auf einen Stuhltest, der im Labor ausgewertet wird.

Die Vorteile des Stuhltests mit Laborauswertung

  • Gesundheitsschutz: Früherkennung von Darmkrebs-Vorstufen, die langsam und ohne Beschwerden wachsen
  • Praktisch: Stuhlprobe kann in 2 Minuten zuhause entnommen werden
  • Unkompliziert: Es ist keine Vorbereitung auf den Test nötig (kein Fasten oder Abführmittel nötig)
  • Keine Schmerzen: Der Stuhltest ist schmerzfrei und erfordert keine Sedierung
  • Nicht-invasiv: Stuhltests benötigen keine Einführung eines Endoskops in den Darm (geringeres Komplikationsrisiko)
  • Kostengünstig: Testkit inkl. Versand und Laborbefund kosten weniger als zwei Mittagessen pro Person
  • Anonym: Der Befund wird per passwortgeschützter E-Mail versendet
Laborauswertung Vorteile zur Darmkrebsvorsorge

Wer trägt ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs?

Dies sind Risikofaktoren für Darmkrebs

  • Darmkrebs bei einem direkten Verwandten in der Familie
  • Höheres Alter (ab 50 Jahren)
  • Bestimmte Vorerkrankungen (z.B. chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
  • Entzündung der Dickdarmschleimhaut (Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn)
  • Übergewicht oder Bewegungsmangel
  • Ungünstige Ernährung mit hohem Anteil an rotem oder verarbeiteten Fleisch
  • Alkohol und Rauchen
  • Diabetes

Die zuverlässigste Vorsorgeuntersuchung ist eine Darmspiegelung (Koloskopie). Dabei wird der Darm mit einer kleinen Kamera genau untersucht. Am Tag vorher muss ein Abführmittel eingenommen werden.

Die Darmspiegelung wird von vielen Menschen als unangenehm empfunden. Eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung ermittelt, dass sich nur 2,5 % der Anspruchsberechtigten für eine Darmspiegelung entscheiden. Der Heimtest bietet eine niederschwellige Alternative, die schnell und unkompliziert von zu Hause aus durchgeführt werden kann und einen Hinweis darauf gibt, ob eine Darmspiegelung notwendig ist. 

Warum Darmkrebsvorsorge in Ihrer Firma?

Dieses Angebot ist ein günstiger Gesundheits-Benefit mit großer Wirkung. Denn er schützt nicht nur Ihre Beschäftigten, sondern ermutigt auch im Bekanntenkreis dazu, regelmäßig Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Der Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge signalisiert Wertschätzung und Fürsorge für Ihre Belegschaft. Eine frühzeitige Erkennung und Prävention durch den Heimtest kann dazu beitragen, dass Personal seltener krankheits- oder untersuchungsbedingt ausfällt.

Wie funktioniert der Test?

Darmkrebsvorsorge Testkit bestellen

01 Stuhltest bestellen und im Unternehmen verteilen

Sie bestellen die Testkits, wir liefern diese in Ihre Firma und Sie geben die Testkits an Ihre Beschäftigten aus.

Proben für die Darmkrebsvorsorge Testkits entnehmen

02 Proben entnehmen

Ihre Beschäftigten entnehmen die Proben bequem zuhause und schicken diese an das medizinische Fachlabor Dr. Quade. Das Testkit ist bereits durch uns frankiert.

Darmkrebsvorsorge Befund per Post erhalten

03 Befund per Post erhalten

In wenigen Tagen erhalten Ihre Beschäftigten die Ergebnisse des Labors per passwortgeschützter E-Mail.

Informationsveranstaltung Darmkrebs

Die besten Heilmittel bei Krebs sind Prävention und Früherkennung. Daher spielt das Bewusstsein für Risikofaktoren und das Wissen über mögliche Vorsorgen eine entscheidende Rolle.

Gerne organisieren wir im Rahmen einer Darmkrebsvorsorge eine Informationsveranstaltung zu dem Thema für Ihre Beschäftigten. Digital oder in Person.

Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge

Die Preise

Unsere transparenten Preise auf einen Blick.

Testkit

(pro Person)

18,00

Informationsveranstaltung

(optional)

auf Anfrage

Was ist darin enthalten?

  • Testkit für eine Stuhlprobe auf okkultes Blut
  • Anleitung zur Durchführung
  • Frankierter Rücksendeumschlag
  • Digitaler Informationsbereich zur Darmkrebsvorsorge
  • Versand des Befundes digital an die jeweilige Person
  • Auswertung durch das medizinische Fachlabor Dr. Quade

Haben Sie noch Fragen? 

Zögern Sie nicht, gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch unter der Telefonnummer

0221 499393 53.

Arbeitsschutz mit SMARTmedSolutions:

Persönlich, digital und rechtssicher

Ihr Team für Betriebsmedizin und Arbeitssicherheit

Eine gesunde Arbeitswelt, in der Menschen gerne arbeiten

Wir bieten verantwortungsbewussten Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsmedizin, Arbeitssicherheit und betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM). Prävention und Vorsorge helfen, dass Unfälle vermieden werden und Menschen gar nicht erst krank werden. Wir verleihen der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben einen Mehrwert für Unternehmen und Beschäftigte. Durch die Kombination aus persönlicher Betreuung und digitalen Lösungen realisieren wir Projekte flexibel, mobil und bestmöglich eingepasst in die betrieblichen Prozesse unserer Kunden.


Wir unterstützen bereits erfolgreich eine Vielzahl an Unternehmen im Bereich der Arbeitsmedizin.

Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Das sagen unsere Kunden über uns

previous arrow
Static overlay
Dennis Peteranderl ● Manager L&D
Brother Software
Die Firma SMARTmed Solutions hat sich bei uns durch ihre Kundenorientierung, den erstklassigen Service und die wirklich gute Organisation von der Vor- bis zur Nachbereitung ausgezeichnet. Vor allem möchte ich die gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Team und die Kompetenz der Mitarbeiter hervorheben, gerade was medizinische Services angeht ist uns das wichtig. Ich kann die Zusammenarbeit mit SMARTmed Solutions uneingeschränkt zu empfehlen.
Caroline Herbst ● Expert Health Management
OBI Services GmbH
Mit SMARTmed haben wir einen Ansprechpartner gefunden, der uns sowohl in der Corona-Pandemie als auch für arbeitsmedizinischen Themen wie das Impfen immer gut unterstützt hat. Individuelle Lösungen, Reaktionsschnelligkeit, Qualität und Kompetenz hat uns überzeugt, SMARTmed immer wieder zu beauftragen.
Static overlay
Nina Tölke ● Personalreferentin
Diamant Software
Die digitalen Lösungen ersparen uns viel Papierkram und lästigen E-Mail-Verkehr. Kein Schnickschnack, einfach und unkompliziert.
Markus Zurdo ● Geschäftsführung
Gate Eventmanagement und Verantstaltungstechnik GmbH
Ganz besonders gut gefällt uns die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Kollegen von SMARTmed. Wir haben uns von Anfang an gut betreut gefühlt und haben immer einen Ansprechpartner, der uns weiterhilft. Das ganze Team ist freundlich und hilfsbereit- Von meiner Seite aus uneingeschränkt zu empfehlen.
Static overlay
Heike Möltgen ● Sachbearbeiterin Bereich Personal Grundsatzfragen und Sonderprojekte
IKB Deutsche Industriebank
SMARTmed bietet eine hervorragende, persönliche und individuelle Kundenbetreuung.
Anfragen werden umgehend und zielführend bearbeitet.
Die reibungslosen Durchführungen vor Ort und die Verwendung der Software LIKAR für die Termin- und Dokumentenverwaltungen ist äußerst komfortabel.
Uns wurde dadurch sehr viel Arbeit abgenommen.
Lena Linsau ● REWE Markt GmbH Logistik Breuna
Coach Kirstin Methews merkt man die Freude am Thema einfach an. Sie verstand es den Teilnehmern eine gewisse Scheu zu nehmen und bot allen die Chance sich mit einzubringen. Wir erinnern uns seitdem täglich daran, mal wieder mit geradem Rücken richtig durchzuatmen und halten uns gegenseitig dazu an „Haltung zu wahren“. Besser geht es eigentlich nicht! Ich empfand den Workshop als absolut gewinnbringend und teilweise auch als ein „Wachrütteln".
next arrow
PlayPause


Noch offene Fragen?

Johannes Fuchs, Ihr Berater

Johannes Fuchs 

Leiter Vertrieb und Unternehmens-Entwicklung

Ich berate Sie gerne kostenlos und unverbindlich  in einem  30-Minuten-Gespräch. In diesem Gespräch versuche ich, alle Ihre Fragen rund um das Thema Darmkrebsvorsorge zu beantworten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Muss man sich auf den Stuhltest speziell vorbereiten?

Nein, im Gegensatz zu einer Darmspiegelung ist keine spezielle Vorbereitung nötig. 

Was ist im Testkit enthalten?

Das Testkit enthält das Material zur Stuhlentnahme, die Anleitung sowie ein an das Labor frankiertes und adressiertes Versandpaket.

Wie genau funktioniert der Test?

Der Stuhltest auf okkultes Blut, auch bekannt als okkultes Bluttest oder FOBT (Fecal Occult Blood Test), ist eine Methode zur Darmkrebsvorsorge, bei der nach winzigen Mengen von Blut im Stuhl gesucht wird, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Das Vorhandensein von okkultem Blut im Stuhl kann auf verschiedene Darmprobleme hinweisen, einschließlich Krebs oder Darmpolypen.

Wie entwickelt sich Darmkrebs?

Darmkrebs entwickelt sich in der Regel langsam über einen längeren Zeitraum. Der genaue Zeitraum, in dem sich Darmkrebs von gutartigen Polypen zu bösartigen Tumoren entwickelt, kann jedoch von Person zu Person variieren. Die Entwicklung kann  10 Jahre oder länger dauern.

Die meisten Darmkrebsfälle beginnen als gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut, die als Polypen bezeichnet werden. Diese Polypen können über viele Jahre hinweg wachsen.

Die häufigste Form von Darmkrebs sind Adenokarzinome, die sich aus den Drüsenzellen der Darmschleimhaut entwickeln. Die Umwandlung eines Polyps in ein Adenokarzinom erfolgt normalerweise schrittweise und kann Jahre dauern.

In der Regel durchläuft Darmkrebs mehrere Entwicklungsstadien, bevor er bösartig wird. Diese schrittweise Entwicklung ermöglicht es, dass Darmkrebs in einem frühen Stadium erkannt und behandelt werden kann.

Die Früherkennung von Darmkrebs durch Vorsorgeuntersuchungen, wie die Darmspiegelung oder Stuhltests auf okkultes Blut, kann dazu beitragen, die Entwicklung von Darmkrebs in einem frühen, heilbaren Stadium zu stoppen oder zu verhindern.

Was sind die Symptome für Darmkrebs?

Darmkrebs kann in den frühen Stadien oft asymptomatisch sein, was bedeutet, dass keine offensichtlichen Anzeichen oder Symptome auftreten. Daher ist die Früherkennung durch Vorsorgeuntersuchungen so wichtig. Wenn Darmkrebs jedoch fortgeschrittener wird, können verschiedene Symptome auftreten. Zu den möglichen Symptomen von Darmkrebs gehören:

  • Sichtbares Blut im Stuhl
  • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten (z.B. Durchfall und Verstopfung im Wechsel)
  • Dauerhafte Schmerzen in der Bauchregion

Woher weiß ich, ob ich familiär vorbelastet bin?

Die familiäre Vorbelastung für Darmkrebs kann ein wichtiger Faktor sein, der das individuelle Risiko erhöht. Die Felix-Burda-Stiftung (2023) fasst das Risiko einer familiären Vorbelastung folgendermaßen zusammen: "Bei etwa 30 Prozent der Darmkrebserkrankungen sind Darmkarzinome und Darmpolypen bereits bei anderen Familienmitgliedern aufgetreten. Dies bedeutet für alle direkten Verwandten der Betroffenen – das sind Eltern, Geschwister und Kinder -, dass sie ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben. Nur ein direkter Verwandter mit Darmkrebs erhöht das eigene Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankung um das Zwei- bis Dreifache. Wenn Sie familiär belastet sind, sollten Sie frühzeitig eine Darmspiegelung durchführen lassen. Ein Stuhltest ist dann auf jeden Fall nicht zu empfehlen, weil sich damit nicht alle vorhandenen Polypen und Karzinome erkennen lassen."

Was bedeutet ein positiver Test?

Ein positiver Test der Stuhlprobe bedeutet, dass in der untersuchten Stuhlprobe Anzeichen von okkultem (nicht sichtbarem) Blut gefunden wurden. Dies kann auf verschiedene Ursachen hinweisen, einschließlich Blutungen im Verdauungstrakt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein positiver Stuhltest nicht zwangsläufig auf Darmkrebs hinweist, da Blut im Stuhl auch durch andere Erkrankungen oder Probleme verursacht werden kann, wie zum Beispiel Hämorrhoiden, Magengeschwüre, Divertikulose oder Entzündungen im Verdauungstrakt.

In den meisten Fällen wird ein positiver Stuhltest als Screening-Test für Darmkrebs verwendet, um Personen mit einem erhöhten Risiko frühzeitig zu identifizieren. Wenn ein Stuhltest positiv ist, bedeutet dies, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die genaue Ursache der Blutung festzustellen und festzustellen, ob Darmkrebs oder andere Probleme vorliegen.

Die empfohlene nächste Schritt nach einem positiven Stuhltest ist in der Regel eine Darmspiegelung (Koloskopie). Die Koloskopie ermöglicht es Ärzten, den Darm direkt zu untersuchen, Polypen oder Anzeichen von Krebs zu erkennen und gegebenenfalls Gewebeproben zu entnehmen.

Es ist wichtig, einen positiven Stuhltest nicht zu ignorieren oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Eine rechtzeitige Abklärung der Ursache ist entscheidend, um ernsthafte Erkrankungen wie Darmkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen und zu behandeln, wenn die Heilungschancen am besten sind. Ihr Arzt wird Sie bei einem positiven Stuhltest über die nächsten Schritte informieren und die am besten geeignete Diagnose- und Behandlungsoption empfehlen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner