Für eine gesunde Arbeitswelt
1. Kölner Tag des Arbeitsschutzes
4. Mai 2023
12.00 - 13.00 Check-In und Imbiss
13.00 - 14.30 Fachvorträge
14.30 - 15.00 Kaffeepause und Networking
15.00 - 17.00 Workshop und Showrooms
17.00 - 17.30 Kaffeepause und Networking
17.30 - 18.00 Vortrag Exzellente Arbeitsplatzkultur
18.00 - ...... Einweihungsfeier mit Musik, Kölsch, Foodtrucks
Zu Gast bei SMARTmedSolutions
Wir freuen uns sehr, Sie am 04. Mai 2023 zum ersten Kölner Tag des Arbeitsschutzes einladen zu können.
Mit diesem neuen Format möchten wir einen Rahmen schaffen, um den Austausch zwischen Unternehmen, Dienstleistern und Experten zu fördern. Ein Tag um Netzwerke zu knüpfen und Herausforderungen aus Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit neu zu denken.
Nach getaner Arbeit wird gefeiert! Gemeinsam mit allen Teilnehmern der Konferenz weihen wir unsere neuen Loft-Büros in Köln-Sülz ein.
Anmeldung
Eine Einladung für den 1. Kölner Tag des Arbeitsschutzes versenden wir im Laufe der nächsten Wochen per Mail. Melden Sie sich bitte unter Angabe des Anmeldecodes über das unten stehende Anmeldeformular an, um Ihre Teilnahme zu bestätigen.
Keinen Anmeldecode erhalten?
Kein Problem. Falls Sie keine Einladung erhalten haben, sind Sie vielleicht noch nicht Teil unseres Netzwerks. Das möchten wir dringend ändern! Melden Sie sich über das Anmeldeformular an, ohne einen Anmeldecode anzugeben. Wir geben Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung, ob noch freie Plätze für die Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Programm
13:00-14:30 Uhr
Fachvorträge
13:00-13:30
Arbeitsmedizin ist fade,lästig, bürokratisch - geht das auch anders?
Dr. Anke Müller-Peters
Geschäftsführerin SMARTmedSolutions
Arbeitsmedizin wird oft als lästige Notwendigkeit angesehen – aufwändig in der Organisation, wenig flexibel und etwas „angestaubt“ in der Durchführung. Betrachten Sie Arbeitsmedizin und betriebliches Gesundheitsmanagement als Chance. Als Erfolgstreiber für Unternehmen und als Motivator für Beschäftigte. Flexibel, mobil und bestmöglich eingepasst in betrieblichen Prozesse.
13:30-14:00
Telemedizin in der betriebsärztlichen Betreuung
Dr.med. Martin Weskott
Facharzt für Arbeitsmedizin SMARTmedSolutions
Die Einführung von Telemedizinischer Beratung und digitaler Betreuung in den betriebsärztlichen Betreuungsprozess stellt für alle Beteiligten eine Chance dar, die einerseits Flexibilität schafft und andererseits Ressourcen schont. In dem Vortrag werden praktische Erfahrungen, sowie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen von digital unterstützten Betreuungsmodellen erörtert
14:00-14:30
Berufsunfähig wegen Psyche – Mythen und Fakten
Dr. Andreas Heider
Gen Re | Life/Health Germany
Das Thema Psyche gewinnt seit Jahren deutlich an Medienpräsenz. Psychische Erkrankungen gelten als Ursache Nr. 1 für die Berufsunfähigkeit. Eine besondere Herausforderung ist dabei, dass die Psyche nicht greifbar oder gar messbar ist – oder erscheint uns das nur so? Im Vortrag werden einige Aspekte rund um dieses Thema beleuchtet und dabei wird Wahrnehmung gegen Wirklichkeit abgeglichen.
14:30-15:00 Uhr
Kaffeepause und Networking
15:00-17:00 Uhr
Workshops und Showrooms
Workshops
15:00-16:00
Was leistet der ideale Arbeitsmedizinische Dienst?
Moderatoren Dr. Anke Müller-Peters und Johannes Fuchs, SMARTmedSolutions
Wenn man es genau betrachtet ist das Ziel, Menschen bei der Arbeit vor Erkrankungen zu schützen, eine der wichtigsten Aufgabe im Unternehmen. In der konkreten Umsetzung gibt es aber zahlreiche Herausforderungen: Homeoffice, komplexe gesetzliche Vorgaben, Mangel an Fachpersonal etc. Der Workshop bietet Raum für Erfahrungsaustausch und soll Erwartungen an einen guten Arbeitsmedizinischen Dienst formulieren.
16:15-17:00
Sitzt du noch, oder bewegt dich dein Alltag?
Moderatorin Kirstin Matthews, Ergonomiecoach, SMARTmedSolutions
2020 bewegten sich die Deutschen durchschnittlich 2/3 weniger als noch vor 100 Jahren. Tendenz steigend. Dieser 45minütige Workshop veranschaulicht anhand praktischer Übungen wichtige Zusammenhänge von Bewegung und Gesundheit. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, mit einfachen Mitteln Schwung in ihren Alltag, ihre Arbeitsgewohnheiten und damit in ihren Stoffwechsel zu bringen um lange gesund, fit und gut zu leben und gerne zu arbeiten.
Showrooms
Livepräsentationen zu zentralen Aspekten des Arbeitsschutzes
Showroom 1
Likar – Plattform für Arbeitsschutz
Eine sichere und gesundheitswahrende Arbeitsumgebung zu gestalten ist eine immense Herausforderung. Vor allem organisatorisch. Unsere Softwarelösung vereint die verschiedenen Aspekte dieser Herausforderung auf einer Plattform und digitalisiert den Arbeitsschutz. Von der Online-Unterweisung bis zur spezifischen Vorsorgeuntersuchung. Mit Likar behalten Sie den Überblick.
Steht Ihnen gerne Rede und Antwort vor Ort:
Leonard Müller-Peters
Geschäftsführer Likar
Showroom 2
Untersuchung für Bildschirmarbeitsplätze
Quer durch alle Branchen betrachtet, arbeitet jede:r zweite Beschäftigte an einem Bildschirmarbeitsplatz. Gerade diese Arbeitsplätze gesundheitsfördernd zu gestaltet ist daher essentiell. Die Wahl der richtigen Sehhilfe spielt dabei eine tragende Rolle. Wir präsentieren Ihnen unsere Vorstellung einer effizienten und effektiven Untersuchung im Hinblick auf Computerarbeitsplätze.
Steht Ihnen gerne Rede und Antwort vor Ort:
Dale Swart-Stranzenbach
Ärztlicher Leiter SMARTmedSolutions
Showroom 3
Ergonomieberatung
Erleben Sie inspirierende Praxisbeispiele zur Optimierung Ihrer Arbeitswelten. Einrichtungsprofis kreieren Wohlfühlatmosphären, in denen Menschen im Büro im Einklang mit humanen und ökonomischen Aspekten effizient und effektiv für ihr Unternehmen gute Arbeit leisten. Der Showroom zeigt die optimale Gestaltung von Arbeitsplätzen unter ergonomischen Gesichtspunkten.
Steht Ihnen gerne Rede und Antwort vor Ort:
Efstathios Vacouftsis
Fachberater Arbeitswelten, Eßer Office
Showroom 4
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist mehr als nur eine „lästige“, rechtliche Verpflichtung. Sie erhalten damit sowohl einen Überblick über das Befinden Ihrer Mitarbeitenden als auch Einblicke in Ihre Qualitäten als attraktiver Arbeitgeber. Nutzen Sie das Feedback der Mitarbeitenden für eine Verbesserung Ihrer Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit, um als Unternehmen langfristig gesund zu bleiben.
Steht Ihnen gerne Rede und Antwort vor Ort:
Petra Tönnesen
Kundenberaterin Gesundheit Great Place to Work
17.00 - 17.30 Uhr
Kaffeepause und Networking
17.30 – 18.00 Uhr
Vortrag
Great Place to Work- Exzellente Arbeitsplatzkultur
Andreas Schubert
Geschäftsführer Great Place to Work, Deutschland, Diplom Psychologe
Great Place to Work® zeichnet in über 140 Ländern Unternehmen für hervorragende Arbeitsplatzkultur aus. Die weltweit tätige Organisation zertifiziert die Arbeitsplatzkultur von Unternehmen auf Grundlage anonymer Mitarbeiterbefragungen. Andreas Schubert referiert zu den Erfolgsfaktoren attraktiver Arbeitgeber, denn er versteht, was Beschäftigte an ihr Unternehmen bindet und was die wichtigsten Faktoren für Arbeitszufriedenheit und die Reduktion psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sind.
18.00 Uhr bis spät
Einweihungsfeier mit Musik, Kölsch, Foodtrucks
Work-Life-Balance – Zeit zu feiern
SMARTmed hat in den letzten beiden Jahren ein rasantes Wachstum durchlebt. Also brauchen wir mehr Platz! Wir freuen uns, im Rahmen des 1. Kölner Tages des Arbeitsschutzes, unsere neuen Räumlichkeiten in Köln einzuweihen.
Nach getaner Arbeit darf das Feiern nicht zu kurz kommen. Die fachlichen Inhalte lassen wir für einen Moment ruhen und laden Sie ein, den Abend mit uns zu verbringen und auf das Erreichte anzustoßen.
Ihr Weg zu uns
SMARTmedSolutions GmbH
Ägidiusstraße 14, 50937 Köln
Unsere neuen Büroräume befinden sich in einem Innenhof. Einfach durch die Einfahrt eintreten und Sie können uns nicht verfehlen.
Da wir vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung stellen können, empfehlen wir die Anreise mit dem ÖPNV (Stationen: "Weyertal" Stadtbahn Linie 9 oder "Arnulfstraße" Stadtbahn Linie 18).
Auf der Berrenratherstr. 339 (stadtauswärts auf der linken Straßenseite) gibt es eine EDEKA-Tiefgarage. Dort kann man auch parken, ohne einzukaufen. Zu Fuß ist man von dort in 8 Minuten in der Aegidiusstr. 14.