Gesundheitsangebot für Firmen
Impfpass Check
Wir prüfen die Impfpässe Ihrer Beschäftigten und impfen bei Bedarf direkt vor Ort
Was ist der Impfpass Check?
Der Ablauf: Unser Untersuchungsteam kommt zu Ihnen ins Haus und prüft und erklärt die Impfpässe Ihrer Beschäftigten.
Falls nötig, können wir empfohlene Impfungen direkt vor Ort durchführen. Natürlich nur, wenn dies erwünscht ist.
Das Ergebnis: Ihre Beschäftigten kennen ihren aktuellen Impfstatus. Bei Bedarf können sie sich bequem vor Ort impfen lassen.
In 3 einfachen Schritten zum Impfpass Check
01
Termin buchen
Sie bestimmen Ort und Datum für den Impfpass Check und buchen das medizinisch geschulte Team von SMARTmedSolutions.
02 Impfpass Check
Wir prüfen bei Ihnen vor Ort die Impfpässe Ihrer Beschäftigten und klären auf, welche Impfungen von der STIKO empfohlen sind.
03 Impfung durchführen (optional)
Falls Auffrischungen oder Erstimpfungen empfohlen sein sollten, bieten wir die Impfungen mit einigen Impfstoffen direkt an. Information zu unser Impfangebot finden Sie hier
Das sagen unsere Kunden über uns
Die Firma SMARTmed Solutions hat sich bei uns durch ihre Kundenorientierung, den erstklassigen Service und die wirklich gute Organisation von der Vor- bis zur Nachbereitung ausgezeichnet. Vor allem möchte ich die gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Team und die Kompetenz der Mitarbeiter hervorheben, gerade was medizinische Services angeht ist uns das wichtig. Ich kann die Zusammenarbeit mit SMARTmed Solutions uneingeschränkt zu empfehlen.“
Dennis Peteranderl ● Manager L&D Brother
Die digitalen Lösungen ersparen uns viel Papierkram und lästigen E-Mail-Verkehr. Kein Schnickschnack, einfach und unkompliziert.
Nina Tölke ● Personalreferentin
Diamant Software
Ganz besonders gut gefällt uns die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Kollegen von SMARTmed. Wir haben uns von Anfang an gut betreut gefühlt und haben immer einen Ansprechpartner, der uns weiterhilft. Das ganze Team ist freundlich und hilfsbereit- Von meiner Seite aus uneingeschränkt zu empfehlen.“
Markus Zurdo ● Geschäftsführung
Gate Eventmanagement und Verantstaltungstechnik GmbH
Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welche Dokumente werden benötigt?
• Personalausweis oder Reisepass
• Impfpass (für den Fall, dass nicht vorhanden, halten wir Ersatzbescheinigungen bereit)
Wer kann sich gegen Grippe impfen lassen?
Grundsätzlich können sich alle Menschen durch eine Grippeimpfung vor einer Infektion schützen. Insbesondere für Personen, die durch Kontakt zu vielen Menschen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, bietet die Grippeimpfung einen guten Schutz. Die STIKO empfiehlt insb. Menschen ab 60, Schwangeren sowie Personen, die z.B. durch eine Grunderkrankung gefährdet sind, eine Impfung. Alle, die sich impfen lassen, tragen dazu bei, die Zahl der Grippeinfektionen zu minimieren und schützen sich und ihre Mitmenschen.
Welche Impfungen werden angeboten?
Wir bieten Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Grippe und Covid-19 (je nach Pandemiesituation) an. Falls Sie weitere Impfstoffe benötigen, so können wir dies unter Umständen für Sie organisieren. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Welche Impfungen werden angeboten?
Wir bieten Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Grippe und Covid-19 (je nach Pandemiesituation) an. Falls Sie weitere Impfstoffe benötigen, so können wir dies unter Umständen für Sie organisieren. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Schützt eine Impfung sicher vor der Infektion?
Keine Impfung bietet einen hundertprozentigen Schutz. Aber: Wer geimpft ist und sich trotzdem ansteckt, kann mit einem milderen Krankheitsverlauf rechnen.
Wer darf nicht gegen Grippe geimpft werden?
Wer an einer fieberhaften Erkrankung (Körpertemperatur ≥ 38,5 °C) oder einer akuten Infektion leidet, sollte bis zur Genesung zunächst nicht geimpft werden.
Influenza-Impfstoffe werden üblicherweise unter Verwendung von Hühnereiweiß hergestellt. Sofern eine Allergie gegen Hühnereiweiß besteht, kann die Impfung mit einem speziellen für Allergiker hergestellten Impfstoff erfolgen.
Darf die Grippeimpfung zusammen mit der COVID-19-Impfung erfolgen?
Die COVID-19-Impfung kann gleichzeitig mit der Grippeimpfung verabreicht werden. Sofern an unterschiedlichen Tagen geimpft wird, müssen zwischen den Impfungen 14 Tage liegen.
Wir lautet die aktuelle Impfempfehlung für das Corona-Virus?
Die STIKO empfiehlt eine jährliche Auffrischimpfung für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf: z. B. Personen ab 60 Jahre, Personen mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie für Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko (medizinisches und pflegerisches Personal).
Kann ich an einem Tag eine Grippe und eine Tetanus-Impfung bekommen?
Ja, beide Impfungen können an einem Tag erfolgen.
Wann sind Auffrischungsimpfungen notwendig?
Bei der Mehrzahl der Impfungen besteht der Impfschutz nach beendeter Grundimmunisierung ein Leben lang. Zum Beispiel bei der Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln.
Bei anderen Impfungen geht das "Wissen" des Körpers über den Kampf gegen die Infektion mit der Zeit verloren. Nur mit einer Auffrischung bleibt dann der vollständige Impfschutz erhalten. Für Tetanus und Diphtherie empfiehlt die STIKo eine Auffrischung alle 10 Jahre.
Wir lautet die aktuelle Impfempfehlung für das Corona-Virus?
Die STIKO empfiehlt eine jährliche Auffrischimpfung für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf: z. B. Personen ab 60 Jahre, Personen mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie für Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko (medizinisches und pflegerisches Personal).
Ist eine Masern-Impfung für Erwachsene sinnvoll?
Die STIKO empfiehlt für Erwachsene eine einmalige Masern-Mumps-Röteln-Impfung, wenn sie nach 1970 geboren sind und ihr Impfstatus unklar ist oder sie in der Kindheit keine oder nur eine Impfung erhalten haben. Personen, die davor geboren wurden, haben diese Krankheiten mit hoher Wahrscheinlichkeit schon durchgemacht und benötigen keine Impfung.